top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Angebote von Bindungsglück Elterncoaching & Kurse, Lorelei Walla, Kiefernring 44, 14478 Potsdam

Stand: 25.02.2025

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen zwischen Bindungsglück Elterncoaching & Kurse (im Folgenden „Anbieter“) und den Kund*innen in ihrer jeweils aktuellen Fassung.

1.2 Kund*in ist jede natürliche Person, die eine Dienstleistung bucht, die nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann (§ 13 BGB).

1.3 Erklärungen und Mitteilungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses können per E-Mail an die von der betreffenden Person hinterlegte Adresse erfolgen.

2. Vertragsschluss

2.1 Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebotes durch den Kunden oder die Kundin zustande. Dies kann per E-Mail, fernmündlich, mündlich oder schriftlich erfolgen.  

2.2 Die Bestätigung der Angebotsannahme durch den Anbieter erfolgt per E-Mail.

2.3 Mit der Angebotsannahme oder der Anmeldung zu einem Kurs/ einer Veranstaltung bestätigt der/die Kund*in die AGB gelesen und verstanden zu haben.

3. Anmeldung zu Kursen, Workshops und Beratungen

3.1 Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs. Eine Buchungsbestätigung erfolgt per E-Mail.

3.2 Sollte ein Kurs ausgebucht sein, kann sich der/die Kund*in auf eine Warteliste setzen lassen.

3.3 Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.

3.4 Mit der Anmeldung akzeptiert der/die Kund*in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

4. Zahlungsbedingungen

4.1 Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse über die angebotenen Zahlungsmethoden.

4.2 Eine Rechnung wird den Kund*innen nach Zahlungseingang ausgestellt.

4.3 Individuelle Beratungen sind entweder im Voraus oder unmittelbar nach dem Termin zu bezahlen.

5. Rücktritt und Stornierungsbedingungen

5.1 Eine Stornierung muss schriftlich oder per Email erfolgen.

5.2 Die Stornierungsgebühren sind abhängig vom Zeitpunkt der Absage:

  • Mehr als 28 Tage vor Beginn: kostenfrei

  • 28 bis 14 Tage vor Beginn: 50 % der Kursgebühr

  • Weniger als 14 Tage vor Beginn: 100 % der Kursgebühr

5.3 Bei Einzelberatungen:

  • Absage bis 48 Stunden vor Termin: kostenfrei

  • Weniger als 48 Stunden vor Termin: 50 % der Gebühr

  • Nichterscheinen ohne Absage: 100 % der Gebühr

5.4 Bei Kurs- und Gruppenangeboten kann durch die Kund*innen ein passender Ersatzteilnehmer gestellt werden, um die Stornogebühren zu vermeiden.

5.5. Bei Einzelberatungen kann der Kunde seinen Termin einmalig kostenfrei verschieben, die Mitteilung hierüber muss jedoch mindestens 12 Stunden vor dem Termin erfolgen. 

5.6. Der Vertrag kann von beiden Vertragsparteien bei Vorliegen wichtiger Gründe außerordentlich gekündigt werden.

6. Kursausfall, Verlegung und Änderungen durch den Anbieter

6.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kurse aufgrund geringer Teilnehmerzahl, Krankheit oder höherer Gewalt abzusagen oder zu verschieben.

6.2 Sofern aus Gründen, die der Anbieter nicht zu vertreten hat Veranstaltungen oder Kurse ganz oder teilweise nicht an dem angegebenen Veranstaltungsort stattfinden können, so hat der Anbieter das Recht einzelne Termine abzusagen, zu verlegen, an einem anderen geeigneten Ort oder alternativ als Onlineangebot stattfinden zu lassen. Diese Gründe können unter anderem höhere Gewalt, Erkrankungen, kurzfristige Schließungen, behördliche Auflagen etc sein. 

6.3 Sollte ein Kurs abgesagt werden, erstattet der Anbieter bereits gezahlte Gebühren anteilig oder vollständig zurück.

7. Versäumte Kurseinheiten durch den/die Kund*in

7.1 Versäumte Kursstunden können nicht nachgeholt werden.

7.2 Eine Rückerstattung oder Gutschrift ist ausgeschlossen.

8. Gutscheine

8.1 Gutscheine können für alle angebotenen Leistungen eingelöst werden.

8.2 Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

9. Fahrtkosten

9.1 Für Fahrten zum/zur Kund*in werden Reisekosten berechnet. Die Höhe der Reisekosten beträgt 1,00 € pro Kilometer gefahrene Strecke unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel. Ausgangspunkt für die Berechnung der Fahrtkosten ist der Firmensitz des Anbieters.

10. Datenschutz

10.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 

 

10.2. Der Kunde hat jederzeit das Recht schriftliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten

personenbezogenen Daten zu fordern.

11. Haftungsausschluss

11.1 Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

11.2 Die Inanspruchnahme der Angebote erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.

11.3 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen die volle Verantwortung für sich selbst und ihr Kind bei der Anwendung der vermittelten Inhalte. Es wird ausdrücklich zur Selbstverantwortung aufgerufen.

11.4 Für gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie Schäden an persönlichen Gegenständen – beispielsweise an Garderobenartikeln oder an im Eingangsbereich abgestellten Kinderwagen – wird keinerlei Haftung übernommen.

11.5 Für sämtliche Veranstaltungen und Kurse, auch für den Weg dorthin, wird keine Haftung gegenüber den Teilnehmerinnen und Teilnehmern übernommen. Darüber hinaus wird die Haftung für das Verschulden Dritter gemäß §§ 276 und 278 BGB ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt stets eigenverantwortlich, und jegliche Haftung für Sach- sowie Personenschäden (mit Ausnahme von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit des Anbieters) wird abgelehnt.

11.6 Die Betreuung und Nutzung von Angeboten, die das Baby betreffen (etwa Spielanregungen oder Beikostbuffets), liegt ausschließlich in der Verantwortung der Eltern beziehungsweise der jeweils zuständigen Betreuungsperson.

11.7 Für selbst hergestelltes Spielmaterial übernimmt der Anbieter keinerlei Haftung. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eltern die Sicherheit solcher Materialien regelmäßig überprüfen und diese ausschließlich unter Aufsicht des Kindes verwenden sollten.

11.8 Die Angebote richten sich ausschließlich an körperlich und geistig gesunde Kinder. Bestehen Zweifel daran, ob die vermittelten Informationen im Einzelfall adäquat umgesetzt werden können, empfehlen wir, Rücksprache mit einem Kinderarzt oder weiterem qualifizierten medizinischen Fachpersonal – wie Fachärzten, Hebammen oder Therapeut:innen – zu halten.

11.9 Die eigenverantwortliche und fachgerechte Anwendung des während der Einzelberatungen vermittelten Wissens liegt in der alleinigen Verantwortung der Teilnehmenden, sowohl während als auch nach der Beratung.

11.10 Es wird keine Garantie dafür übernommen, dass der Einsatz des Erlernten den gewünschten Erfolg bringt.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.

bottom of page